Informationen aus dem Passamt:
Abschaffung des Kinderreisepasses zum 01.01.2024
Das Bundesinnenministerium des Innern hat bekannt gegeben, dass der Kinderreisepass zum 01.01.2024 abgeschafft wird.
Die Verlängerung oder Neuausstellung eines Kinderreisepasses ist daher nur noch bis zum 31.12.2023 möglich.
Bereits ausgestellte Kinderreisepässe behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit.
Gründe für die Abschaffung:
Kinderreisepässe, insbesondere die in der Gültigkeit verlängerten Kinderreisepässe, werden von den Staaten weltweit und teilweise auch innerhalb der EU nicht mehr überall als Ausweisdokument akzeptiert.
Kinderreisepässe sind aktuell maximal 12 Monate gültig. Einige Länder fordern bei der Einreise, dass die Passdokumente eine Restgültigkeit von drei bis sechs Monaten aufweisen. Das schränkt die Verwendbarkeit eines Kinderreisepasses zusätzlich ein.
Mit der Abschaffung wird künftig der enorme Aufwand der Eltern und der Verwaltung für eine regelmäßige, jährliche Neubeantragung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses vermieden.
Welches Reisedokument beantrage ich für mein Kind?
Kinder jeden Alters benötigen auf Reisen im Ausland ein eigenes Ausweisdokument.
Bei Reisen innerhalb der EU genügt ein Personalausweis. Für Reiseziele über die EU hinaus ist in der Regel ein Reisepass erforderlich.
Informationen zu den Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes bzw. ob das konkrete Reisezielland einen noch vorhandenen Kinderreisepass bzw. einen verlängerten/aktualisierten Kinderreisepass als Ausweisdokument anerkennt, entnehmen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt auf der folgenden Internet-Seite:
Auswärtiges Amt – Reise- und Sicherheitshinweise
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Welche Unterlagen benötige ich für den Personalausweis/Reisepass meines Kindes?
- aktuelles biometrisches Lichtbild
- bisheriges Ausweisdokument (Personalausweis, Pass oder Kinderreisepass)
- bei Erstausstellung (dazu zählen auch Neuzuzüge) Personenstandsurkunden
- bei zusammenlebenden Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht, kann die Beantragung durch einen Elternteil mit schriftlicher Zustimmung des anderen Elternteils erfolgen
- bei nur einem Sorgeberechtigten: Sorgerechtsnachweis
Gebühr, Gültigkeit und Produktionsdauer:
Personalausweis vor Vollendung des 24. Lebensjahres: 22,80 EUR
Reisepass vor Vollendung des 24. Lebensjahres: 37,50 EUR
Personalausweis und Reisepässe für Personen unter 24 Jahren: 6 Jahre gültig
Produktionsdauer: ca. 3 Wochen
Das Kind muss persönlich bei der Antragstellung anwesend sein.
Wenn das Kind sechs Jahre oder älter ist, werden seine Fingerabdrücke erfasst und im Chip des Ausweisdokuments gespeichert.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass sich das Gesichtsbild, insbesondere von Säuglingen und Kleinstkindern, innerhalb kurzer Zeit stark verändern kann, sodass eine Identifizierung mit dem ursprünglichen Ausweisdokument teilweise auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes nicht mehr möglich ist und das Ausweisdokument vorzeitig ungültig geworden ist. In diesem Fall beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument (Personalausweis oder Reisepass).
Preiserhöhung des Reisepasses zum 01.01.2024
Zum 01.01.2024 wird der Reisepass für Personen über 24 Jahren von 60,00 € auf 70,00 € erhöht.
Haltestellen Dorf- und Freisinger Straße geschlossen
Sehr geehrte Fahrgäste,
wegen Sperrung der Dorfstraße können in Langenbach die Haltestellen Dorfstraße/Bahnhof und Freisinger Straße von Donnerstag, 26.10.2023 bis vsl. Freitag, 08.12.2023 durch die MVV Linie 688 nicht bedient werden.
Fahrgäste aus Langenbach nutzen bitte alternativ die benachbarten, regulär bedienten Haltestellen Moosstraße oder Gewerbepark.
Wir bitten um Verständnis, dass das gewohnte Fahrplanangebot aufgrund der Bauarbeiten leider nicht vollständig aufrecht erhalten werden kann.
Termin online buchen
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
gerne können Sie für das Bürgerbüro Termine auch online buchen.
WICHTIG:
Termine für Fischerei-, Gewerbe- und Rentenangelegenheiten bitte ausschließlich telefonisch unter Tel. 08761 / 7420 – 902 vereinbaren.
Den Link finden Sie auf unserer Homepage und hier: